Bereits Mitte der 1980er Jahre wurde die Idee eines Wohnprojektes geboren. Damals schlossen sich einige Familien der Lukas – Gemeinde e. V. (ehemals Christliche Gemeinschaft Berlin e. V.) zusammen, um Menschen aus ihrem Kontaktfeld zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen waren.
Man machte jedoch die Erfahrung, dass viele der Hilfesuchenden in ihrem Alltag auf sich allein gestellt waren und in ihren schwierigen Lebensstrukturen verhaftet blieben.
Um adäquatere Hilfe anzubieten, wurde dann das Konzept einer betreuten Wohngemeinschaft in der Pflügerstraße in Berlin entwickelt.
Um dem Bedarf nach Betreuung in eigenem Wohnraum von „Ehemaligen“ der Wohngemeinschaft nachzukommen, haben wir im Jahr 2001 unser Leistungsspektrum um Betreutes Einzelwohnen (BEW) sowie Wohnungserhalt und Wohnungserlangung (WuW) erweitert. Ein einrichtungsinterner Wechsel innerhalb der angebotenen Leistungsarten wurde dadurch möglich.
Durch Anstieg der Nachfrage nach ambulanter Betreuung gemäß der neu hinzugekommenen Leistungstypen wurden unsere Angebote schon bald über die Frequentierung durch „Ehemalige“ hinaus in Anspruch genommen.
Seit Oktober 2004 ist unser gesamtes Leistungsangebot (Betreutes Gruppenwohnen, Betreutes Einzelwohnen sowie Wohnungserhalt und –erlangung gem. 67 SGB XII) unter dem Dach der „Wohnhilfe Pflügerstraße“ zusammengefasst. Unser leistungstypübergreifendes Beratungsbüro befindet sich seither in der Pflügerstraße 24 in Berlin – Neukölln.